Musik streamen, Hörbücher hören, Podcasts abrufen: Diese Apps lohnen sich für Familien

CDs sind out, die meisten Familien setzen lieber auf eine Musik App, wenn Kinder ihre Lieblingsmusik oder Hörspiele hören wollen. Dies hat einige Vorteile gegenüber dem CD-Kauf: Zunächst ist es günstiger, da der Anbieter keine Materialkosten hat. Außerdem hat deine Familie über eine Musik App immer und überall Zugriff auf jegliche Art von Musik, sofern ihr über einen Internetzugang verfügt. Oft können wir Musik und Hörspiele auch herunterladen und offline hören. Allerdings gibt es bei einer Musik App oder einem Handyvertrag mit Musik Flat einige Dinge zu beachten, besonders wenn ihr Musik für die ganze Familie streamen wollt. Soll es z.B. Amazon Music sein oder doch lieber ein anderer Anbieter? Wir bieten hier einen Musik Flatrate Vergleich, verraten, wo ihr eine Musik Flat günstig finden könnt und fassen unsere Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern zusammen.

Vorsicht beim Datenverbrauch

Wie viele MByte beim Streamen verbraucht werden, ist abhängig von der Qualität der abgespielten Songs. Diese könnt ihr über das Menü anpassen. Bei den meisten Anbietern liegt der Datenverbrauch zwischen 2 MByte und 8 MByte für einen etwa dreiminütigen Track.

Wenn eure Kids Musikstreaming mit ihrem Smartphone nutzen wollen, solltet ihr also auf einen Handytarif mit ausreichend Datenvolumen achten.

Info: Wieviel Datenvolumen benötigt man für Music Streaming?

Hier sind ein paar Beispiele. Die Musik App Spotify bietet mehrere Qualitätsstufen an: Wer Musik in normaler Qualität mit 96 Kilobit pro Sekunde (kbps) streamen möchte, muss für einen dreiminütigen Song etwa 2 MB (= Megabyte) einkalkulieren. Eine Stunde Musik im Stream verbraucht also etwa 40 MB. Je nach Qualität der Übertragung steigt auch der Datenverbrauch: Beim Streaming in hoher Qualität mit 160 kbps steigt der Datenverbrauch auf 70 MB pro Stunde, mit der Einstellung „extreme Qualität“ (320 kbps) sind es dann schon 100 MB pro Stunde. Für 10 Stunden Musik hören kann man hier also mit 1 GB Datenverbrauch rechnen. Das monatliche Inklusivvolumen, das je nach Handyvertrag meistens zwischen 3 und 6 GB liegt, wird damit also schnell erreicht.

Für alle anderen gilt: Wollt ihr wirklich sichergehen, dass eure Familie nicht zu viele Daten verbraucht, könnt ihr die meisten Streaming Dienste auch offline betreiben. Hierzu muss nur deine Playlist heruntergeladen werden.

Vorsicht ist geboten beim Thema Online Menüführung, denn auch diese verbraucht bereits Daten. Auch wenn ihr einen Song nur anspielen und dann wieder ausschalten wollt, dieser aber bereits einige Sekunden lang geladen wurde, werden wertvolle MBytes verschenkt.

Vergleich: Apps zum Musik Streaming für Familien

Wer genau was anbietet und wer weiß, welche Hörspiele Kinder mögen, erfahrt ihr nun in unserem Musik Flatrate Vergleich. Willst du einen Streaming Dienst nutzen, solltest du dich gut umsehen und vergleichen, ob z.B. Amazon Music oder Deezer Family die beste Option ist. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl guter Anbieter. Letzten Endes hängt es auch von den Bedürfnissen eurer Familie ab, welche Musik Flat am besten geeignet ist.

Deezer Musik Streaming App für Familien

Unser TIPP: Deezer

Deezer gehört nicht unbedingt zu den kleineren Anbietern, ist aber im Vergleich zu Amazon und Spotify doch eher ein Leichtgewicht. Die Performance ist solide, das Angebot gut.

Für Familien geeignet ist Deezer Family. Für einen Festpreis von 16,99 Euro pro Monat können bis zu sechs Familienmitglieder ihre Lieblingsmusik hören, gleichzeitig und ohne Unterbrechungen. Dazu kommen persönliche Empfehlungen für das jeweilige Familienmitglied. Die Kleinen können dabei auf ihren eigenen Kinderprofilen sowohl Musik als auch Hörspiele hören. Deezer Family ist auf allen Geräten verfügbar, auch ohne WLAN-Verbindung.

Besonderheit: Familien können die Deezer Musik App HIER kostenlos testen. Nach dem Test ist Deezer jederzeit kündbar.

Amazon Music Familienabo

Amazon Music Unlimited Familie

Die Amazon Music Unlimited Flatrate im Familientarif bietet mehr als 100 Mio. Songs, Hörspiele, Podcasts und Live-Bundesliga für bis zu sechs Familienmitglieder. Die App ist nicht nur für den PC geeignet, sondern auch für mobile Endgeräte optimiert. Für Prime Mitglieder ist die Amazon Music Unlimited eine Erweiterung der bei Prime enthaltenen Titelauswahl. Dazu kommen spezielle Angebote wie Liveübertragungen von Sportveranstaltungen.

Familien profitieren vom Familienabo: Schließt ein Familienmitglied ein Abonnement ab, kann er bis zu fünf Profile für andere Familienmitglieder anlegen, mit Hilfe der Musik Flatrate Familie. Diese Profile sind komplett personalisierbar für Kinder ab 13 Jahren und bieten auch individuelle Musikempfehlungen. Die Bedingung ist hier, dass die anderen fünf Abonnenten mit dem Hauptabonnenten verwandt sein müssen. Das Teilen des Abos unter Freunden ist nicht gestattet.

Amazon Music Unlimited für Familien kostet ab 21.02.23 nach einer Preiserhöhung nun 16,99 Euro pro Monat. Jetzt kann man dieses Musikabo von Amazon für 30 Tage lang kostenlos und jederzeit kündbar unverbindlich testen:

Apple Music Familienabo

Apple Music Family

Die Apple Music Family ist ein Familientarif und über verschiedenste Plattformen nutzbar, so zum Beispiel iTunes, Mac- und Windows-Rechner und Apple Watch.

Apple bietet, im Gegensatz zu Spotify, den Vorteil, dass sich die eigene Musikbibliothek sehr leicht integrieren lässt. Dadurch kann eine größere Anzahl an Songs genutzt werden.

Apple Music für Familien kostet 14,99 Euro pro Monat. Über die Familienfreigabe können bis zu sechs Familienmitglieder freigeschalten werden.

Spotify App für Familien

Spotify

Die Musikapp Spotify gibt es in einer werbefinanzierten, reduzierten Form auch kostenlos. Familien können für eine feste monatliche Gebühr bis zu sechs Profile gleichzeitig nutzen, wenn sie über die gleiche Anschrift verfügen. Die Konten sind dabei individuell gestaltbar. Spotify bietet neben Musik auch jede Menge Hörspiele sowie Hörbücher. Der Preis für Spotify Family ist 14,99 Euro pro Monat.

Tidal Musik App im Familientarif

TIDAL

TIDAL bietet mit mehr als 60 Millionen Titeln ein vielfältigeres Angebot als alle anderen Musik-Streaming-Services aus unserem Vergleich. Auch Familien, die besonders auf Audio-Qualität setzen wollen, werden hier glücklich: Mit der HiFi-Option streamt TIDAL Musik auf Wunsch auch hochauflösend in CD-Qualität.

Neben Audio, darunter auch Hörspiele für Kinder, sind auch mehr als 250.000 Musikvideos in HD-Qualität inklusive. Die Bedienung der deutschsprachigen App (verfügbar für iOS und Android und als Web-Player im Browser) ist besonders einfach in der Bedienung und bietet auch eine übersichtliche Suchfunktion für den umfangreichen Katalog und eine Playlisten-Funktion.

Die Musik-App kostet im Standard-Tarif 9,99 Euro im Monat, mit HiFi-Qualität werden 19,99 Euro berechnet. Familien sollten auf das Familienabo setzen: Für 14,99 Euro pro Monat sind hier 5 Zugänge zu TIDAL inklusive. In HiFi-Qualität kostet das Familienabo knapp 30 Euro.

Die TIDAL-App ist monatlich kündbar. Vorab lässt sich die App hier je nach Aktion 30 bis 90 Tage einfach testen:

Vergleich: Musik Streaming für Familien

Favorit 1 Amazon Music Unlimited FamilieTIDAL FamilienpaketApple Music FamilySpotifyFavorit 2 Deezer Family
Titelauswahl:ca. 100 Mio.> 60 Mio.ca. 45 Mio.ca. 50 Mio.ca. 53 Mio.
Nutzer im Familienabo:65666
eigene Profile für jeden:




Hörspiele für Kinder:




Sprachassistent:
✓ (Alexa)

✓ (Alexa)

✓ (Siri)

✓ (Alexa, Google)

✓ (Alexa, Google)
Preis pro Monat (Familie):17 €15 €15 €15 €17 €
Amazon Music kostenlos testen >Deezer App kostenlos testen >
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 4]

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Top 5 Tipps: Geld verdienen mit Apps ohne Programmieren

Nielsen Computer & Mobile Panel: Mit App bis zu 150 € pro Jahr verdienen – Ein Erfahrungsbericht

Ratgeber: Messenger-Apps für Kinder – Das ist bei WhatsApp, Wire und Co. zu beachten