YouGov Shopper im Test: lohnt es sich?

YouGov Shopper im Test: Hier wirst du beim Einkaufen belohnt

So kannst du mit YouGov Shopper aktiv werden

Stell dir vor, du gehst ganz normal einkaufen, scannst danach einfach deine Einkäufe mit deinem Smartphone und wirst dafür auch noch belohnt. Klingt gut, oder? Genau das bietet dir das Programm YouGov Shopper (früherer Name: GfK Consumer Panel Services oder GfK CPS).

Der GfK-Konsumklima-Index ermittelt im Frühjahr 2025 weiter eine negative Stimmung bei Konsumenten in Deutschland: für Februar 2025 lag der Wert z.B. beio – 22,4 Punkten. Erhebungen wie diese zeigen die Bedeutung von Marktforschungspanels wie YouGov Shopper für wertvolle Verbraucherdaten.

Auf eine Plattform wie YouGov Shopper kannst du aktiv daran mitwirken, welche Produkte zukünftig in den Regalen stehen und welche Trends sich durchsetzen. Du hilfst nicht nur, das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher zu erfassen, sondern wirst dafür auch noch mit attraktiven Prämien belohnt.

Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich? Und ist es wirklich so einfach, wie es klingt? In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf YouGov Shopper, die Teilnahmebedingungen und natürlich auf die Vor- und Nachteile. Wenn du also darüber nachdenkst, selbst Teil dieses Panels zu werden, bist du hier genau richtig.

Testpiloten: Einkauf scannen

Was ist YouGov Shopper?

YouGov Shopper ist ein Marktforschungsprojekt von YouGov, bei dem du regelmäßig deine Einkäufe scannst und diese Daten an YouGov übermittelst. Seit Dezember 2024 heißt das Programm nach einer Übernahme nun YouGoV Shopper. Früher lief das Projekt auch unter dem Namen „GfK Consumer Panel“, „GfK Machmit!“ und „GfK Scan it“ – heute heißt es: YouGov Shopper. Das Panel existiert seit über 60 Jahren und hat sich als eine der bedeutendsten Quellen für Verbraucherdaten in Deutschland etabliert. Die gesammelten Informationen helfen Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse der Konsument abzustimmen.

Als Dankeschön für deine Teilnahme sammelst du Punkte, die du gegen attraktive Prämien eintauschen kannst. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden regelmäßig exklusive Preise und Geldpreise.

YouGov Shopper - So funktioniert es
So funktioniert YouGov Shopper

Registrierung und erste Schritte

Die Anmeldung bei YouGov Shopper ist denkbar einfach und schnell erledigt. Du registrierst dich über die Website, gibst einige grundlegende Informationen zu dir und deinem Haushalt an und schon bist du dabei. Danach kannst du dir die YouGov Sca-App auf dein Smartphone herunterladen, mit der du deine Einkäufe scannst. Bereits nach deinem ersten Scan wirst du mit 50 Bonuspunkten belohnt – ein schöner Einstieg, der sofort Motivation gibt weiterzumachen.

So funktioniert YouGov Shopper im Alltag

Nach der Registrierung beginnt der eigentliche Spaß: das Scannen deiner Einkäufe. Egal, ob du deinen Wocheneinkauf im Supermarkt erledigst oder zwischendurch mal schnell beim Discounter bist – alles, was du kaufen musst, wird einfach eingescannt. Das funktioniert entweder mit der YouGov Scan-App oder mit einem speziellen Scanner, den du von YouGov erhältst. Diese gescannten Daten werden dann automatisch an YouGov übermittelt, die sie analysiert und daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnt.

Besonders angenehm ist, dass das Scannen schnell und unkompliziert ist. Es dauert nur wenige Minuten und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. So kannst du ohne großen Aufwand regelmäßig Punkte sammeln, die du später gegen Prämien eintauschen kannst. Diese reichen von nützlichen Haushaltsgegenständen bis hin zu Gutscheinen für bekannte Online-Shops.

Vorteile der Teilnahme an YouGov Shopper

Die Teilnahme bei YouGov Shopper bringt einige Vorteile mit sich, die vor allem für Menschen attraktiv sind, die gerne regelmäßig an Marktforschungsprojekten teilnehmen und dafür belohnt werden möchten:

  • Attraktive Prämien: Die gesammelten Punkte können gegen eine Vielzahl von Prämien eingetauscht werden, darunter hochwertige Sachprämien und Einkaufsgutscheine.
  • Startbonus: Schon bei der Registrierung erhältst du 50 Punkte, die dir den Einstieg erleichtern.
  • Einfache Teilnahme: Das Scannen der Einkäufe ist unkompliziert und erfordert wenig Zeitaufwand.
  • Wertvolle Zusatzgewinne: Neben den regulären Prämienpunkten gibt es regelmäßige Verlosungen von Geldpreisen und Sachprämien.
  • Flexibilität: Du kannst jederzeit entscheiden, wie oft und in welchem Umfang du teilnehmen möchtest, was das Panel gut in den Alltag integrieren lässt.
  • Datenschutz: Eine Untersuchung der European Society for Opinion and Marketing Research (ESOMAR) zeigt, dass die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien bei Marktforschungspanels eine hohe Priorität hat, um das Vertrauen der Teilnehmer zu gewährleisten.
Zum Scannen deiner Einkäufe brauchst du inzwischen keinen extra Scanner mehr: Du kannst einfach per App die Produkte scannen.

Nachteile der Teilnahme an YouGov Shopper

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Punkte, die du vor der Teilnahme berücksichtigen solltest:

  • Zeitaufwand: Obwohl das Scannen schnell erledigt ist, kann es für manche Nutzer lästig werden, regelmäßig ihre Einkäufe zu scannen und Daten einzugeben.
  • Punktesystem: Das Sammeln von Punkten für wertvolle Prämien kann einige Zeit in Anspruch nehmen, was für ungeduldige Nutzerfrustrierend sein könnte.

Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme bei YouGov Shopper

Um das Beste aus deiner Teilnahme bei YouGov Shopper herauszuholen, gibt es ein paar einfache Tipps, die dir helfen können, effektiv Punkte zu sammeln und dabei noch Spaß zu haben.

  1. Scanne konsequent alle deine Einkäufe. Egal ob kleiner Einkauf im Discounter oder der große Wocheneinkauf – jede gescannte Ware bringt dich deinen Prämien näher.
  2. Nutze die App regelmäßig und mache es zu einem festen Bestandteil deiner Routine. So vergisst du keine Scans und profitierst kontinuierlich von den Punkten.
  3. Achte auf spezielle Aktionen oder Bonusangebote, die dir zusätzliche Punkte einbringen können. Diese werden regelmäßig per E-Mail oder in der App angekündigt und bieten eine gute Gelegenheit, dein Punktekonto schneller zu füllen.
  4. Und zu guter Letzt: Habe Geduld. Der Weg zu den größeren Prämien mag etwas dauern, aber am Ende lohnt sich die Mühe – vor allem, wenn du deine Wunschprämie in den Händen hältst!

Weiteres Projekt für Testpersonen: Medienforschung

Neben YouGov Shopper gibt es auch andere interessante Marktforschungsprojekte, wie das Medien und Textil GfK CPS  Projekte. Das Medien-Projekt bietet Teilnehmern die Möglichkeit, durch Umfragen zu den eigenen Medienvorlieben Punkte zu sammeln, die gegen Prämien eingetauscht werden können.

Fazit: Deine Chance, aktiv mitzugestalten

YouGov Shopper ist mehr als nur eine Möglichkeit, nebenbei Prämien zu sammeln. Es ist eine Chance, aktiv am Marktgeschehen teilzunehmen und die Zukunft des Konsums mitzugestalten. Wer sich gerne mit Konsumforschung beschäftigt und wenig Aufwand nicht scheut, wird hier auf seine Kosten kommen. Besonders der Startbonus und die regelmäßigen Verlosungen machen das Panel attraktiv.

Das regelmäßige Scannen der Einkäufe erfordert zwar etwas Zeit, bietet jedoch die Möglichkeit, attraktive Prämien zu sammeln. Mit etwas Glück könnten auch größere Gewinne bei den Verlosungen winken. Die Teilnahme bei YouGov Shopper beginnt mit einem Startbonus, der den Einstieg erleichtert.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?
[Gesamt: 10 Durchschnitt: 4]

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


TrendsetterClub: Wünsche und Bedürfnisse analysieren für die Weiterentwicklung von Produkten

Erfahrungen mit Norstatpanel: Hier kannst du mit Umfragen Geld verdienen

Erfahrungen mit swagbucks: Geld verdienen mit Umfragen, Tests und beim Shopping – Lohnt es sich?

Top 5 Tipps: Geld verdienen mit Umfragen 2025